
Waldbaden wirkt.
„Shinrin Yoku“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan ist Waldbaden bereits ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, denn viele Studien konnten dessen Wirksamkeit belegen.
Wer sich im Wald aufhält, senkt erwiesenermaßen seinen Blutdruck und reduziert Stresshormone. So bietet zum Beispiel die AOK Hessen Programme zum Thema Waldbaden an.
Im Seminarhaus Fachwerk63 bzw. im von dort fußläufig erreichbaren Garstedter Forst können Sie auf verschiedene Arten Waldbaden erfahren.
Als Inhalt einer aktiven Pausengestaltung oder als ergänzender Programmpunkt einer Seminar- oder Tagungsagenda bringen wir den Teilnehmern die wohltuende Wirkung des Waldbadens nahe.
- waldbaden seminar
- waldbaden niedersachsen
- waldbaden lüneburg
- waldbaden lüneburger heide
- deutsche akademie für waldbaden
- waldbaden seminar
- waldbaden niedersachsen
- waldbaden lüneburg
- waldbaden lüneburger heide
- deutsche akademie für waldbaden
Die Lage des Seminarhauses Fachwerk63 am Nordrand der Lüneburger Heide bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Wald zu erfahren. Ausgebildete Kursleiter sorgen für die Orientierung und Organisation.
Für eine Einbindung des Waldbadens in Ihre Tagung oder für eine ganzheitliche Schulung Ihres Teams zum Thema Natur-Resilienz/Waldbaden steht Ihnen das Team vom Fachwerk63 zur Verfügung.
Angeboten werden: Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung und Naturschutz.
Wir sind Partner der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit.
Weitere Informationen zum Thema und Bücherlinks finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit.